Viele Menschen denken dabei zunächst an „ethnische Vielfalt“ – auch weil Diversität oft in Zusammenhang mit Integrationspolitik verwendet wird:
- Diversity ist ein menschenrechtlich orientiertes Verständnis von Vielfalt, das auf gleiche Rechte abzielt und dabei die Vielfalt und Komplexität von Menschen und ihren Lebenslagen berücksichtigt;
- Diversity ist ein Perspektivenwechsel vom problemzentrierten hin zu einem ressourcenorientierten Verständnis von Zielgruppen;
- Diversity ist ein Organisations-und Personalentwicklungsinstrument, das zu höherer Effizienz und Kreativität in Arbeitsprozessen, besserer Kundenorientierung und mehr sozialer Gerechtigkeit führt.
- Jeder Mensch ist in sich vielfältig.
- Niemand ist ausschließlich „Frau“, „muslimisch“, „jüdisch“, „alt“ oder „behindert“.
Quelle: Antidiskriminierungsstelle des Bundes – „Diversity-Prozesse in und durch Verwaltungen anstoßen“